Cookies

Können wir mit Cookies arbeiten,
damit wir wissen, wie unsere Website funktioniert?

  1. Einleitung
  2. Für Schulen
  3. Ausstellungsbereiche mit Arbeitsblättern
Intro

Ausstellungsbereiche mit Arbeitsblättern

Die Ausstellungsbereiche im iQLANDIA und iQPARK bieten riesige didaktische Hilfsmittel, mit denen die Schüler Interessantes entdecken oder die in der Schule erlangten Kenntnisse festigen

 

Mehr zu den Ausstellungsbereichen: 

iQLANDIA - GEOlab

Wem es hier gefallen wird

Bis du neugierig, wie es ganz im Inneren unseres Planeten aussieht, woher ab und zu eigenartige Geräusche kommen? Und was alles sich unter der Oberfläche der Tschechischen Republik verbirgt? Wenn du keine Angst kennst, begib dich mit uns in die Unterwelt.

Was du hier alles findest

Der interaktive Ausstellungsbereich, der der Geologie der Tschechichen Republik gewidmet ist, befindet sich ganz unten im Keller von iQLANDIA. Und stell dir vor, dass von diesen geheimnisvollen Räumen bis zum Beginn des Baus des Zentrums niemand auch nur geahnt hatte! 

Für Lehrer 

Wird in Natur- und Erdkunde gerade das Thema unbelebte Natur, Entstehung der Erde und Aufbau der Erde durchgenommen, empfehlen wir einen Besuch unseres Ausstellungsbereichs GeoLab. Für die Schüler stehen hier Exponate bereit, welche die Entwicklung des Aufbaus der Erdkruste und weitere geologische Prozesse fokussieren. Untrennbarer Bestandteil des Ausstellungsbereichs ist die Zeitmaschine, welche die Schüler durch die Geschichte der Erde führt. Des Weiteren befinden sich hier Exponate, an denen die Schüler mit der Entstehung und den Eigenschaften der Bodenschätze vertraut gemacht werden. Am Seismographen messen sie die Stärke und den Verlauf seismischer Wellen, die bei einem Erdbeben entstehen.

iQLANDIA - Überholte Erfindungen

Erkunde und erinnere dich an die Erfindungen der Ära unserer Großeltern
Wie wurde früher fotografiert?
Was fehlte in keinem Haushalt?
Wie waren damals die Büros ausgestattet?
Erinnerst du dich noch an die Verpackungen der üblichsten Lebensmittel?
Den Ausstellungsbereich findest du im Kellergeschoss, folge der Bodenmarkierung.

iQLANDIA - Welt des Wassers

Wem es hier gefallen wird

In diesem Ausstellungsbereich haben Kinder und Erwachsene Spaß. Hier kannst du mit Waser spielen und experimentieren. 

Was du hier alles findest 

Mit Wasser kannst du vieles anstellen, vor allem, wenn dir ein ordentliches Wasserbett, Wasserräder, Röhren, Maschinen und Düsen zur Verfügung stehen. Bei uns begreifst du das Prinzip von Schleusen und Wasserturbinen, aber auch, welche Gefahr unter einem Wehr auf Wassersportler lauert. Die einzigartige Wasserwand und die interaktive Fontäne mit einem Geysir, der bis ins dritte Stockwerk spritzt, gehören zu unseren beliebtesten Exponaten. Von April bis September kannst du auch im Außenbereich dieser Ausstellung forschen und relaxen.

Für Lehrer  

In der Welt des Wassers können Exponate erprobt werden, an denen die Schüler das physikalische Verhalten von Flüssigkeiten in Ruhe und in Bewegung (Hydrostatik und Hydromechanik) prüfen. Im Wasserbett steht das Modell einer Schiffsschleuse bereit, so dass die Kinder das Prinzip verbundener Kammern in der Praxis sehen können.

Die Schüler sehen, welche der Turbinen die Energie des Wassers am meisten nutzt. Inmitten der Welt des Wassers befindet sich eine große steinerne Weltkugel, an der die Kinder entdecken können, warum sich unsere Erde dreht. Zu den weiteren Exponaten mit großem didaktischem Effekt  gehört beispielsweise die Demonstration der Abhängigkeit der Größe der Auftriebskraft von der Dichte der Fluide. Im Außenbereich der Welt des Wassers können die Kinder eine der ältesten Pumpen mit Schneckenmechanismus – die  Archimedische Schraube – ausprobieren.

iQLANDIA - Die Elemente

Wem es hier gefallen wird

Fasziniert dich, was die Kraft des Feuers, des Windes oder des Wassers alles kann? Oder bist du eher der Typ, der bei einem Sommergewitter die Nase lieber nicht hinaus steckt? Bei uns musst du auf jeden Fall keine Angst haben – alle Elemente und Naturkatastrophen kann man hier nämlich mit einem einfachen Knopfdruck abschalten. Aber bisher haben es alle bis zum Ende durchgehalten.

Was du hier alles findest

Wie funktionieren Wasserräder, verschiedene Arten von Turbinen oder sogar ein ganzes großes Pumpspeicherkraftwerk? Und was für starke Erschütterungen hältst du an unserem Erdbebensimulator durch? Wer noch nicht genug hat, kann sich die Haare von einem Orkan kämmen lassen und sich dann bei einem Feuertornado aufwärmen. 

Für Lehrer  

Der Ausstellungsbereich Die Elemente ist dem Thema Mensch und Natur gewidmet, genauer gesagt der Mannigfaltigkeit und den Äußerungen der Natur. Die Kinder probieren Simulatoren von Naturkatastrophen, wie Orkane oder Erdbeben, aus. Auch einen Feuertornado haben wir nicht vergessen. Diesen führen wir regelmäßig vor. Die größte Dominante des Ausstellungsbereichs ist der Tesla-Transformator. Wenn Sie im Physikunterricht die Themen Spannungstransformation und Hochspannung durchnehmen oder die Schüler für das Thema Elektrizität begeistern wollen, kommen Sie uns besuchen. Die Schüler sehen nicht nur einen Hochfrequenz- Lufttransformator, der sehr hohe Spannung erzeugt, sie erfahren auch Interessantes aus dem Leben von Nikola Tesla. Wenn wir das Thema Stromherstellung ansprechen, stehen Modelle und Schemata zur Stromgewinnung auf alternativem Wege mit Hilfe von Wasser-, Sonnen- und Windenergie bereit. Nicht nur für kleinere Kinder gibt es im Ausstellungsbereich auch eine Ecke mit Riesenseifenblasen, wo sich der Einfluss des Reinigungsmittels auf die Oberflächenspannung der Flüssigkeit in voller Schönheit zeigt.

iQLANDIA-expozice-zivly   iQLANDIA-expozice-zivly   iQLANDIA-expozice-zivly-ohnive-tornado

iQLANDIA - GEO

Wem es hier gefallen wird

Woher sind eigentlich das Weltall, die Sterne und die Planeten… gekommen? Fragen, die so alt wie die Menschheit selbst sind. Aber nur ein paar Auserwählte hatten das Glück und konnten sich auf Forschungsreisen direkt ins Innere des Weltalls begeben. Lockt dich das auch? Bei uns kann jeder Astronaut werden! Alles was du brauchst, ist ausreichend Courage!

Was du hier alles findest

Der Ausstellungsbereich GEO ist einfach ein großes Abenteuer. Beginnen solltest du ganz entschieden mit einem Sprung auf dem Mond! Auf dem Bildschirm siehst du, um wie viel die Gravitation auf unserem einzigen Satelliten schwächer ist. Und als absolutes Topp-Erlebnis empfehlen wir dir das Gyroskop – den Simulator eines Weltraumtrainings. Wie viele Sekunden hältst du es auf ihm aus?

Für Lehrer 

Viele Schüler können die g-Kraft berechnen. Aber wie ist es eigentlich, eine 3G-Kraft zu erleben? Das können die Schüler im Ausstellungsbereich GEO am Weltraumkarussell ausprobieren, das übrigens zum Training von Astronauten genutzt wird. Bestandteil des Mathematikunterrichts ist auch die Geometrie im Raum. Lassen Sie Ihre Schüler durch die bodenlose Kleinsche Flasche kriechen, und am Ende werden sie feststellen, dass auch Geometrie ihren Zauber hat.

Im Ausstellungsbereich stehen viele interaktive Exponate, überwiegend aus der Physik und der Erdkunde, bereit. Die Exponate demonstrieren Erscheinungen wie beispielsweise die Corioliskraft, das Verhalten unterschiedlicher Bodenschichten bei der Orogenese oder Verwerfung, die Bewegung von Körpern im Gravitationsfeld, und die Schüler können testen, wie hoch sie auf dem Mond bei einer Gravitationsbeschleunigung von 1/6 G springen würden. Auch das Thema Meteorologie haben wir nicht vergessen. Hier können die Schüler ausprobieren, was die Funktion der Atmosphäre beim Treibhauseffekt ist. Sollten sie keine Angst vor tieferer Erkenntnis haben, können sie durch das Spiegellabyrinth näher zum Mittelpunkt der Erde herabsteigen (in den Ausstellungsbereich Geolab).

 

   iQLANDIA-expozice-GEO   iQLANDIA-expozice-GEO   iQLANDIA-expozice-GEO-interaktivni-piskoviste

iQLANDIA - TULabor

Wem es hier gefallen wird

Die Technische Universität Liberec (TUL) ist eine positiv geladene Universität und vielleicht wird unser Ausstellungsbereich auch dich dazu inspirieren, eines der Fachgebiete zu studieren, die an der TUL angeboten werden.

Was alles du hier findest

An der TUL wird aktiv untersucht und geforscht. Das kannst auch du probieren: wir haben hier eine Maschine zur Herstellung von Nanofasern, das Modell eines Elektronenmikroskops, eine Bahn, auf der du dich mit Lego Mindstorms tummeln kannst, oder beispielsweise eine Karte, die unsere Region in vielen Schichten zeigt. Im neu errichteten Labor ist Platz zur Entdeckung vieler physikalischer und chemischer Gesetze.

Für Lehrer

Der Ausstellungsbereich, der in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Liberec entstand, hat ein großes Potential, die Schüler zum Studium vieler wissenschaftlicher Disziplinen zu motivieren. Das Hochschulstudium kombiniert verschiedene Fachgebiete, die an der Grundschule getrennt unterrichtet werden, in geschlossene Komplexe. Die Kenntnisse werden so gekoppelt, und die Schüler haben die Gelegenheit zu sehen, wie der Aufbau von Schmetterlingsflügeln oder Krabbenpanzern Wissenschaftler zur Entdeckung neuer Materialien inspiriert, die die von Mutter Natur erfundenen Prinzipien nutzen. Dies wäre ohne technologische Errungenschaften, wie Rasterelektronenmikroskop, 3D-Drucker, Roboterarm oder computergesteuerte Antriebe, aber nicht möglich. Wie diese Dinge aussehen und funktionieren, können die Schüler im Ausstellungsbereich der Technischen Universität entdecken. Und nicht nur das. Die Technische Universität Liberec ist in der Vergangenheit durch Nanofasern berühmt geworden. Im Ausstellungsbereich TULabor kann man unter Anderem erfahren und erleben, wie diese Fasern, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, entstehen, welche Eigenschaften sie haben oder wie ihre Herstellung im industriellen Maßstab aussieht, und man kann sogar einmal Nanotextilien anfassen.
 

iQLANDIA-expozice-TULaborka

iQLANDIA - Der Mensch

Wem es hier gefallen wird

Mit wem sind wir unser ganzes Leben lang am meisten in Kontakt? Mit unserem eigenen Körper natürlich! Aber kennen wir ihn (also eigentlich uns) ausreichend? Schauen wir doch mal… Ahnst du beispielsweise, welches das größte Organ des menschlichen Körpers ist? Oder ob du allein durch Gedankenkraft eine Kugel in Bewegen versetzen kannst?  Allen, die mehr von sich erfahren wollen, ist einer der größten Ausstellungsbereiche von iQLANDIA gewidmet – Der Mensch.

Was du hier alles findest

Auf einer Fläche von mehr als 600 m2 stehen etwa 80 tiefgehende interaktive Exponate bereit. Nimm dir deshalb für eine Besichtigung dieses Ausstellungsbereichs und Versuche mit dem eigenen Körper mindestens zwei Stunden Zeit. Und sei nicht traurig, wenn du bei einem Besuch nicht alles schaffst.   Der menschliche Körper ist schließlich der vollkommenste lebende Organismus unseres Planeten und es macht ordentlich Arbeit, ihn bis in den letzten Winkel zu untersuchen. Und wer sich genug mit seinem eigenen Körper beschäftigt hat, der kann sich mit unserem humanoiden Roboter Thespian unterhalten, und das ruhig auch in mehreren Sprachen. Diesen bringt (fast) nichts aus der Fassung.

Für Lehrer 

Der Ausstellungsbereich Der Mensch ist überwiegend auf das Gebiet der Biologie ausgerichtet. An interaktiven Exponaten beschäftigen wir uns mit den Knochen, Muskeln, der Haut und anderen Organen, kurz, mit einem der großen Themen der Naturwissenschaft, das nicht nur Ärzte beherrschen müssen.
Die Schüler können die Arbeit der inneren Organe, zum Beispiel die Arbeit des Herzen, einmal selbst ausprobieren und versuchen, innerhalb einer Minute 5 Liter künstliches Blut umzupumpen. Sie testen die Klippen und Vorteile einer laparoskopischen Operation oder messen das Volumen ihrer Lunge. Sie untersuchen Modelle des menschlichen Körpers in Lebensgröße und lernen den Bau der Knochen und Muskeln kennen oder erfahren, wodurch fehlende oder kranke Teile des menschlichen Körpers ersetzt werden.
Im Ausstellungsbereich haben sie die Möglichkeit, am Exponat Mindball ihre eigene Gehirnaktivität auszutesten. Kurz, sie erkennen, dass unser Körper ein perfekter Mechanismus ist, und verstehen, wie sie sich um ihn kümmern müssen, damit er ihnen so lange wie möglich durchhält. Wenn Sie Naturkunde lehren, dürfen Sie diesen Ausstellungsbereich mit Ihren Schülern nicht auslassen.

iQLANDIA - Die Sinne

Im Ausstellungsbereich Die Sinne überlappen sich die Erkenntnisse über den menschlichen Körper und seine Funktionsweise mit den physikalischen Grundprinzipien.

  • Die Schüler können praktisch ausprobieren, dass der Druck auf eine einzige Fläche viel größer ist, als wenn er sich auf tausende spitze Nägel verteilt. Sie überprüfen ebenfalls, dass sich Schall ohne Luft nicht ausbreitet. 
  • Das Gleichgewichtszentrum befindet sich im Innenohr, aber das kann auch leicht getäuscht werden.
  • Einen direkten Vergleich der Laufgeschwindigkeit mit verschiedenen Tierarten bietet das Laufband. 
  • Eine Neuheit der Ausstellung ist das Ames-Haus – eine bekannte optische Täuschung, welche die Fähigkeit unseres Gehirns nutzt, Gesehenes schnell und entsprechend vorheriger Erfahrung auszuwerten.

Wissenschaft im Haus

Physikalische und chemische Erscheinungen in unseren Haushalten

Wem es hier gefallen wird

Hier kommen alle Neugierigen und ewigen Grübler auf ihre Kosten, denen Fragen der Art: „Wo endet all das, was ich im Klo runterspüle? Wie kommt es, dass sich ein Wasserkocher allein ausschaltet? Warum läuft ein Spiegel bei einem heißen Bad an? Woher kommt der Strom in der Steckdose? Und ist Weiß wirklich weiß?“ keine Ruhe lassen.

Was du hier alles findest

Es ist fast nicht zu glauben, was so ein gewöhnliches Haus alles in sich verbirgt. Wie viele Dinge, Geräte und Anlagen, die wir schon für völlig selbstverständlich halten! Aber wissen wir wirklich, wie sie funktionieren? Und wie finden sich Blinde in einem solchen Haushalt zurecht? In diesem Ausstellungsbereich  haben wir eine kleine Wohnung, wo völlige Dunkelheit herrscht. Probiere aus, ob du dir im Dunkeln die Schnürsenkel zubinden kannst, oder versuche ähnliche Tests aus dem Alltagsleben von Blinden.


Für Lehrer

Die Schüler denken oft, dass sie Wissenschaft nur in wissenschaftlichen Instituten und an spezialisierten Arbeitsstätten finden. Das ist aber ein großer Irrtum! Wissenschaft umgibt uns fast ständig, sogar in unseren Häusern. Egal, ob es sich um eine elektronisches Gerät, wie einen 3D-Fernseher oder den Sensor eines automatischen Lichts im Flur, einen Verbrennungsmotor oder ein gewöhnliches Klo mit Spülung handelt. Ohne die Wissenschaft wäre unser Leben um diese Erfindungen ärmer. Im Ausstellungsbereich finden sich neben der Funktionsweise gewöhnlicher Anlagen im Haushalt auch viele Exponate, überwiegend aus der Physik. Die Schüler probieren in einer Wanne das Archimedische Gesetz aus, werden sich selbst mit Hilfe von Flaschenzügen und weiteren einfachen Geräten anheben, zerlegen Lichtstrahlen in alle Regenbogenfarben, sehen eine holografische Projektion, magnetisieren einen Fernseher oder probieren die Funktion von Bimetall in Haushaltsgeräten aus. Neben der Physik können sie im Ausstellungsbereich auch ausprobieren, wie das ist, wenn man blind ist und sich in einem unbekannten Raum fortbewegt. Sie versuchen sich in der Arbeit eines Fernsehmoderators und eines Fernsehsynchronsprechers. Sie verwandeln sich selbst in einen menschlichen Antrieb einer Riesenwaschmaschine und erkennen, was für eine Arbeit es macht, ein Kilowatt elektrische Energie herzustellen, oder wie die elektromagnetische Induktion funktioniert.
 

iQLANDIA - Kosmo

Wem es hier gefallen wird

Hebe einen Moment von der Erde ab und tauche in die Tiefen des Weltalls ein. In unserem neuen Ausstellungsbereich kannst du dich in die Gefühle eines Astronauten hineinversetzen und die Schönheiten unseres Sonnensystems und noch entfernterer Welten entdecken.

Was du hier alles findest 

Untersuche den Roten Planeten im Weltraumfahrzeug Mars Rover, sieh dir die Autopsie eines Außerirdischen an oder probiere aus, wie einfach oder schwierig es ist, aus dem Landemodul Wostok 28 herauszuklettern. 

Für Lehrer

Der Ausstellungsbereich Kosmo nutzt das Thema Weltall zur Motivation der Schüler für naturwissenschaftliche Fächer. An den interaktiven Exponaten entdecken die Schüler auf ungezwungene Weise beispielsweise, wie die Erde, der Mond und die Sonne zueinander stehen und wie sich diese Objekte gegenseitig beeinflussen. Sie sehen, wie die Oberfläche unseres nächsten Sterns – der Sonne – aussieht und sich ständig ändert. Sie probieren aus, wie die Gravitationsbeschleunigung ihre Masse auf verschiedenen Weltraumobjekten beeinflusst, oder fahren auf dem Weltraumskateboard zwischen den Planeten hin und her, über die sie während der rasanten Fahrt jede Menge erfahren. Und da Wissenschaft auch Spaß macht, können die Schüler die Oberfläche des Planeten Mars am Simulator eines Weltraumfahrzeugs kennenlernen und so einen Augenblick 80 Millionen Kilometer von unserem Heimatplaneten entfernt verbringen.
 

 

iQLANDIA-kosmo

iQLANDIA - Erholungsräume

Wem es hier gefallen wird

Hier muss es im Grund genommen schon allen gefallen – sowohl denen, die sich nach all dem Ergründen ein wenig ausruhen wollen, als auch denen, die davon noch immer nicht genug haben. Auch hier, in den bequemen Erholungszonen hast du nämlich die Gelegenheit, deine Gehirnwindungen ein bisschen zu strapazieren. 

Was du hier alles findest

Viele verflixte Geduldsspiele und unterhaltsame Quiz, bei denen du deine Kenntnisse und deinen Scharfsinn testest. Mathematische Exponate erklären dir anschaulich den Satz des Pythagoras oder die Eigenschaften verschiedener Kegelschnitte. Zahlenliebhaber wiederum erfahren, wie die Statistiker einen durchschnittlichen Tschechen charakterisieren, und überprüfen auch, wie viele Zehntelstellen sie sich von der Kreiszahl Pi merken.

Für Lehrer  

Exponate gibt es nicht nur in den Ausstellungsbereichen, sondern auch in den Erholungsräumen, die sich im Inneren des Zentrums oder auch unter freiem Himmel befinden. Mit Hilfe eines zweiseitigen Hebels heben die Kinder selbst ein tonnenschweres Auto an, sie lernen das Leben und das Werk bekannter tschechischer und Liberecer Wissenschaftler und sogar auch die Erfolge ihrer kleinen Nachfolger kennen. Mit Hilfe forensischer Methoden können sie den Mörder einer erfolgreichen jungen Wissenschaftlerin entlarven. An interaktiven Exponaten können sie sich Erkenntnisse aus der Mathematik aneignen, zum Beispiel wie der Satz des Pythagoras und seine Anwendung bzw. die Gauß-Verteilung aussehen, sie erhalten eine Vorstellung von den Volumeneinheiten und versuchen verschiedene Kegelschnitte zu erstellen. Für geduldige und besonders neugierige Schüler haben wir in den Erholungsräumen beliebte, unterschiedlich schwierige Denkaufgaben und Geduldsspiele und für die verspielteren von ihnen wiederum verschiedene didaktische Spiele.

iQLANDIA-expozice-relaxacni-prostory

iQLANDIA - Sonnenterrasse

Wem es hier gefallen wird

Hier toben sich alle aus, die gern Spiele in einem etwas größeren Maßstab mögen und einen Blick auf das Symbol unserer Stadt – den Jeschken – lieben. Von hier besteht eine der herrlichsten Aussichten auf die Dominante von Liberec. 

Was du hier alles findest

Schiffe versenken, Fünf in einer Reihe, alles aus Holz, kein Handy oder Tablet. Und als Bonus ein Geräuschrätsel – mehr findest du auf dem Dach von iQLANDIA heraus.

iQPARK - Wasserwelt und Täuschungen

Dich erwartet ein Wasserbecken voller interessanter Attraktionen

  • Baue einen Damm.
  • Lüfte das Geheimnis der Schleusenkammer.
  • Treibe mit einer Wasserpistole eine Turbine an.
  • Finde heraus, warum ein Wasserstrudel entsteht.
  • Gehe durch das Spiegellabyrinth.
  • Verliere in der rotierenden Röhre nicht dein Gleichgewicht.

iQPARK - Die Welt um uns 

  • Was möchtest du einmal werden, wenn du groß bist?
  • Werde Feuerwehrmann, Verkäufer, Barmann, Lehrer, Musiker oder Fernsehmoderator.
  • Hülle dich in eine Riesenseifenblase ein.
  • Baue ein ganzes Haus.
  • Probiere die wundersamen Eigenschaften von kinetischem Sand aus.
  • Genieße die Welt der Erwachsenen auf eine Weise, wie du sie im Kinderzimmer nicht erleben kannst.

iQPARK - Kleine Praxis

Arztpraxis voller medizinischer Hilfsmittel zum Ausprobieren

  • Lege dich auf die Untersuchungsliege.
  • Miss deinen Druck.
  • Probiere aus, wie Röntgen funktioniert.
  • Kontrolliere dein Sehvermögen.
  • Lerne, dir richtig die Zähne zu putzen.
  • Setze die inneren Organe am Modell des menschlichen Körpers an die richtigen Stellen.

iQPARK - Fähigkeiten und Fertigkeiten

Erkenne dich selbst, finde heraus, was du kannst und schaffst.

  • Teste das ausgeklügelte System einer Rohrpost.
  • Erkunde, mit was für einer Verspätung Sprachrohre deine Stimme verbreiten.
  • Trainiere das Morse-Alphabet.
  • Gehe auf der geneigten Ebene des Titanic-Modells entlang.

iQPARK - Weiß schon warum

Von Januar 2020.